Schimmelpilze hinter Regalen, Schränken etc. Ursache und Bekämpfung
DER Klassiker schlechthin. Ca. 50% unserer Kunden erleiden einen Befall mit Schimmelpilz nur deshalb, weil durch Platzmangel oder Unaufmerksamkeit ein Möbelstück (Kasten, Nachttisch, Kommode,…) zu dicht an einer Aussenwand aufgestellt wurde.
Der Befall wird meist entdeckt, wenn das fragliche Möbel etwas von der Wand abgerückt wird. In den meisten Fällen befindet sich das Möbelstück bis zu diesem Zeitpunkt nur wenige Zentimeter (ca. 1 – 5) von der Mauer entfernt.
Der Schimmelpilz wächst ziemlich gleichmässig quadratisch oder rechteckig und nimmt bisweilen die Umrisse des Möbelstückes an. Oft äussert sich der Befall nicht als durchgehender Schimmelpilzrasen, sondern durch mehr oder weniger regelmässig über die zuvor abgedeckte Fläche verteilte Punkte. Die Wachstumsphase des Schimmels erstreckt sich vor allem auf die kältere Jahreszeit, wenn die Aussentemperaturen auf unter 10 Grad sinken.
Wände werden während der Heizperiode über die Luft erwärmt. Das heisst, die Luft nimmt Wärme aus der Heizung bzw. dem Radiator auf und gibt sie an die Wände ab. Wird die warme Luft durch ein Hindernis davon abgehalten an die (Aussen-) Mauer zu gelangen, kühlt diese unweigerlich aus. Sobald eine gewisse Grenze unterschritten wird, bildet sich Kondenswasser, welches dem Schimmelpilz dann erlaubt zu wachsen.
Achtung: Auch unprofessionell ausgeführte Isolierungen aus Styropor, Täferungen etc. wirken wie grosse Möbel. Meist gut gemeint, verschlimmern sie den Bewuchs mit Schimmel oft sogar noch. Auch heruntergehängte Decken mit Hohlraum dazwischen fallen in diese Ursachenkategorie.
Schimmelbildung hinter einem mit Büchern gefüllten Regal. Abstand zur Mauer 2cm
Schimmelbildung an/hinter einer Kommode. Abstand zur Mauer 3cm
Quelle: Sanawall
Drei weitere Faktoren begünstigen und beeinflussen die Bildung von Schimmelpilz hinter Möbeln stark und sollten mitberücksichtigt werden:
Lufttemperatur in °C | relative Luftfeuchtigkeit in % | Wandtemperatur in °C |
---|---|---|
20 | 50 | 9.3 |
20 | 60 | 12.0 |
Von Auge bzw. Schadensbildbetrachtung (siehe oben „typisches Schadensbild“).
Das Entfernen von Schimmel sollte je nach Grösse des Befalles mit geeigneter Schutzausrüstung erfolgen. Vor allem dann, wenn der Schimmelpilz sich über eine Fläche von mehr als 0,5 m2 erstreckt.
Detaillierte Anleitung zur Schimmelpilz – Sanierung finden Sie in der Broschüre: Schimmelbekämpfung
Wird der Schimmelpilz fachgerecht entfernt sowie das verursachende Möbelstück verschoben bzw. zukünftig mit gehörigem Abstand (20 cm bzw. zwei Faustbreiten) zu der Aussenwand positioniert, ist die Ursache für den Schimmelbefall in den meisten Fällen behoben.
Sanosil AG, Eichtalstr. 49, 8634 Hombrechtikon, E-Mail: kundeninfo@sanosil.com, Bestellungen: Onlineshop